Bayerischer Wald - Burgruine Altnußberg bei Geiersthal

Ein lebendiger Führer zu den Sehenswürdigkeiten des Bayerischen Waldes, mit besonderem Fokus auf die Burgruine Altnußberg bei Geiersthal.

19. Januar 2025 3 Minuten

Der Bayerische Wald zieht seit Jahrzehnten Besucher in seinen Bann. Mit seiner unberührten Natur, den beeindruckenden Landschaften und dem reichen kulturellen Erbe gibt es hier unzählige Entdeckungen zu machen. Ob Du die Aussicht von Gipfeln wie dem Großen Arber oder versteckte Schätze, wie die Burgruine Altnußberg, erleben möchtest, der Bayerische Wald bietet etwas für jeden Geschmack.

Einer der ersten Haltepunkte sollte der Nationalpark Bayerischer Wald sein. Als Deutschlands erster Nationalpark bietet er unzählige Wanderwege, ein Tierfreigelände und den Baumwipfelpfad. Der Baumwipfelpfad ist besonders in den frühen Morgenstunden zu empfehlen, um die Ruhe und den atemberaubenden Ausblick zu genießen.

Unser Newsletter

Burgruine Altnußberg: Ein verstecktes Juwel in Geiersthal

Die Burgruine Altnußberg in Geiersthal ist ein faszinierender Ort für Geschichtsinteressierte und Abenteurer. Der mächtige Burgfried erhebt sich majestätisch über dem dichten Wald und bietet einen herrlichen Blick über die Umgebung. Der Eintritt ist frei, doch Spenden sind willkommen, um den Erhalt dieser historischen Stätte zu unterstützen. Ein gut ausgeschilderter Parkplatz sorgt dafür, dass die Anreise problemlos verläuft, und ein kurzer Spaziergang führt direkt zur Burg.

Die Geschichte der Burg reicht zurück bis ins 12. Jahrhundert. Einst ein eindrucksvoller Herrschaftssitz, ist die Burg seit dem 15. Jahrhundert eine Ruine. Doch der Charme dieser alten Mauern ist ungebrochen. Familien werden die Erkundung der verwinkelten Gänge und Türme genießen, während Geschichtsfreunde von den Informationen der Tafeln an jedem Punkt der Ruine begeistert sein werden.

Bayerischer Wald - Burgruine Altnußberg bei Geiersthal

Top Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald

• Nationalpark Bayerischer Wald: Ein Eldorado für Natur- und Tierliebhaber, perfekt für Wanderungen und unvergessliche Augenblicke.

• Großer Arber: Der höchste Berg der Region, großartig für Wanderungen und im Winter ein beliebtes Ziel für Skifahrer. Die Aussicht ist einfach atemberaubend.

• Burgruine Altnußberg: Eine Reise in die Vergangenheit erwartet Dich hier. Die Anlage ist idyllisch gelegen und für Familien ebenso ein Highlight wie für Geschichtsfans.

• Baumwipfelpfad Bayerischer Wald: Ein beispielloses Erlebnis, über den Wipfeln der Bäume zu wandern. Nicht nur für Kinder ein Vergnügen.

• Glashütte Frauenau: Ein Ort, an dem die traditionelle Glaskunst lebendig bleibt. Workshops und Ausstellungen machen den Besuch unverarbeitetlich.

• Kleine Arbersee: Ein wunderbarer Platz, um dem Alltag zu entfliehen. Packe ein Picknick ein und lasse Dich vom Anblick der funkelnden Wasseroberfläche verzaubern.

Insider-Tipps für den Bayerischen Wald

Wenn Du den Bayerischen Wald erkundest, plane genügend Zeit ein, um in das Erlebnis einzutauchen und alle versteckten Winkel zu entdecken. Der Bayerische Wald ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, aber besonders im Frühling und Herbst zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite.

Kombiniere einen Besuch der Burgruine Altnußberg mit einer Wanderung im nahegelegenen Nationalpark oder besuche das Glasmuseum Frauenau nach einer Wanderung durch die beschaulichen Dörfer. Vergiss nicht, in einer der traditionellen Gasthäuser einzukehren und lokale Spezialitäten wie Böhmische Knödel und Bayerwaldforelle zu probieren.

Bayerischer Wald - Burgruine Altnußberg bei Geiersthal

Zusammenfassung

Der Bayerische Wald ist eine Region voller Charme und Vielseitigkeit. Von beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie der Burgruine Altnußberg über den Nationalpark bis hin zur Glashütte Frauenau, jeder Ort bietet eigene Geschichten und Erlebnisse. Mit meiner Begleitung hoffe ich, Dich inspiriert zu haben, diese vielfältige Region mit offenen Augen und neugierigem Herzen zu erkunden.

Nutze diese Gelegenheit, um die Sehenswürdigkeiten des Bayerischen Waldes zu entdecken. Denn in den versteckten Winkeln und eindrucksvollen Landschaften liegt die wahre Magie dieser besonderen Region.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel