Eindrucksvolle Wanderung zum Eckerriegel - Erlebnis Bayerischer Wald

Entdecken Sie den malerischen Eckerriegel im Bayerischen Wald. Starten Sie vom Wanderparkplatz Eschlsaign aus zu einer faszinierenden Tour...

11. Dezember 2023 2 Minuten

Als leidenschaftlicher Wanderer und Familienvater weiß ich, wie wichtig es ist, Orte zu finden, die sowohl Herausforderung als auch Entspannung bieten. Einer dieser besonderen Orte ist der Eckerriegel im Bayerischen Wald, ein Juwel, das ich kürzlich mit meiner Familie erkundet habe.

Startpunkt: Wanderparkplatz Eschlsaign

Unsere Wanderung begann am idyllisch gelegenen Wanderparkplatz Eschlsaign bei der Kapelle (Adresse: Eschlsaign 1, 93474 Arrach). Schon der Startpunkt versprach ein Naturerlebnis der besonderen Art.

Route und Dauer

Wir entschieden uns für den etwa 7,5 km langen Rundweg. Wer mehr Zeit und Energie hat, kann die Route bis auf 13 km erweitern, was etwa 3 Stunden reine Gehzeit erfordert – Pausen nicht eingerechnet. Die Wanderroute, markiert mit Ar10, führte uns durch abwechslungsreiche Landschaften, wobei der Abstecher zum Ecker-Riegel Aussichtsfelsen ein unmarkierter, aber lohnenswerter Pfad ist.

Das Glaskreuz am Eckerriegel

Ein Highlight der Tour war das Glaskreuz am Eckerriegel. Nachdem der genaue Standort lange ein Geheimnis war, war es ein besonderer Moment, dieses Ziel zu erreichen. Die orange Glasscheibe des Kreuzes fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein und bietet einen fantastischen Ausblick.

Bayerischer Wald Wanderung Eckerriegel 3 Stunden

Weitere Attraktionen

Die Wanderung führte uns weiter zum Großen Riedelstein mit dem Waldschmidt-Denkmal und dem Kleinen Riedelstein mit seinem Gipfelkreuz. Besonders beeindruckend war die Riedelsteinkapelle, ein Ort der Ruhe und Besinnung.

Schwierigkeitsgrad und Höhenmeter

Diese mittelschwere Wandertour ist für Personen mit normaler Fitness gut machbar. Die Tour beinhaltet etwa 450 Höhenmeter, wobei der höchste Punkt am Großen Riedelstein mit 1118 Metern liegt.

Rückkehr und Umgebung

Nachdem wir den Ecker Sattel und die Marienkapelle am Schwomloch passiert hatten, führte uns der Weg zurück nach Eschlsaign. Die gesamte Umgebung bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und ist ideal für Familienausflüge.

Unterkunft und Verpflegung

Für Übernachtungen empfehle ich den Bauernhof Krieger in Arrach-Ottenzell oder den Gasthof Wieser in Arnbruck. Beide bieten gemütliche Unterkünfte und herzhafte lokale Küche.

Fazit
Die Wanderung zum Eckerriegel bietet eine perfekte Mischung aus körperlicher Herausforderung und spiritueller Erholung. Es ist ein Muss für jeden Natur- und Wanderliebhaber und besonders empfehlenswert für Familien, die gemeinsam die Schönheit des Bayerischen Waldes entdecken möchten.

Sie möchten mehr zum Thema Bayerischer Wald erfahren?

Unser Newsletter

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel